Links
Salomon Maimon – Schriften:
-
Google Bücher
[zahlreiche Texte von und über Maimon] -
Zeno.org
[Maimons Lebensgeschichte] -
Göttinger Digitalisierungszentrum
(Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)
[Unter "Autobiographica" findet sich der vollständige Text der Originalausgabe von Maimons Lebensgeschichte.] -
Polska Biblioteka Internetowa (Polen)
[digitalisierte Fassungen der Erstausgaben der Schriften Versuch über die Transzendentalphilosophie, Philosophisches Wörterbuch, Über die Progressen der Philosophie, Streifereien im Gebiete der Philosophie, Versuch einer neuen Logik sowie Kritische Untersuchungen über den menschlichen Geist] -
Zentrales Verzeichnis digitalisierter Drucke
(Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen u.a.) -
Telota
(Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin)
[Digitalisierung des [Gnothi Sauton] oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde] -
Retrospektive Digitalisierung wissenschaftlicher Rezensionsorgane
und Literaturzeitschriften
(Universitätsbibliothek Bielefeld, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Georg Olms Verlag) [Digitalisierung des Berlinischen Journals für Aufklärung, der Berlinischen Monatsschrift, der Neuen Berlinischen Monatsschrift, des [Gnothi Sauton] oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde sowie der Deutschen Monatsschrift. Maimon hat zahlreiche Artikel in diesen Zeitschriften publiziert. Mittels einer Suchmaschine kann man zu diesen gelangen.] -
Zeitschriftenportal der Thüringer Universtitäts- und
Landesbibliothek Jena
[Digitalisierung der Allgemeinen Literaturzeitung, in der sich zahlreiche Rezensionen von Maimons Werken finden.] -
Index deutschsprachiger Zeitschriften des
18. Jahrhunderts
(Akademie der Wissenschaften zu Göttingen)
[Der Rezensionsindex erschließt zahlreiche deutschsprachige Rezensionsjournale und -zeitungen.] -
Salomon Maimon: Gibeath Hamore
(Seforim Online)
[Maimons Kommentar zum ersten Buch von Maimonides' Führer der Unschlüssigen (Moreh Nevuchim); hebräisch] -
Salomon Maimon: Gibeath Hamore
(Jewish National and University Library, Jerusalem)
[Maimons Kommentar zum ersten Buch von Maimonides' Führer der Unschlüssigen (Moreh Nevuchim); hebräisch] -
Salomon Maimon: Versuch einer neuen Logik oder Theorie des Denkens
(aus dem Virtuellen Reader zu einem Seminar von Prof. Manfred Frank, Universität Tübingen)
[digitalisierte Fassung als pdf-Datei] -
Salomon Maimon: Versuch über die Transzendentalphilosophie
(aus dem Virtuellen Reader zu einem Seminar von Prof. Manfred Frank, Universität Tübingen) [digitalisierte Fassung als pdf-Datei] -
Salomon Maimon: An Autobiography (englische Übersetzung)
(von J. Clark Murray) -
Salomon Maimon: Korrespondenz mit Reinhold (französische Übersetzung)
(von Pierre Barré) -
The Waller Manuscript Collection
(Uppsala University Library)
[ein unveröffentlichter Brief Maimons] -
Kalliope: Verbundkatalog Nachlässe und Autographen
(Staatsbibliothek zu Berlin, Deutsche Forschungsgemeinschaft)
[Hinweis auf zwei unveröffentlichte Briefe Maimons]
Zu Salomon Maimon:
-
Compact Memory: Wissenschaftsportal für Jüdische Studien
(u.a. Lehr- und Forschungsgebiet Deutsch-Jüdische Literaturgeschichte RWTH Aachen)
[In diesem Internetarchiv für Deutsch-Jüdische Periodika des 19. und 20. Jahrhunderts findet man nicht nur Artikel zu Maimon, sondern beispielsweise auch zu Markus Herz und Bendavid Lazarus.] -
Haskala.net
(Universität Potsdam)
[informiert über Leben und Werk der jüdischen Aufklärer] -
Internet Encyclopedia of Philosophy: Salomon Maimon
(Andrew Kelley) -
Stanford Encyclopedia of Philosophy: Salomon Maimon
(Peter Thielke und Yitzhak Melamed)
Andere:
-
Archimedes Digital Research Library
(u.a. MPIWG Berlin)
[Dort findet man u.a. Christian Wolff: Vollständiges mathematisches Lexicon.] -
Bonner Kant-Korpus
(Universität Bonn)
[Es können die Akademie-Ausgabe der Werke Kants, sein Briefwechsel sowie u.a. Baumgartens Metaphysica heruntergeladen werden.] -
ECHO
(European Cultural Heritage Online; u.a. MPIWG Berlin)
[In der "Collection of Historical Sources on Mathematics" sind u.a. abzurufen: Euklid: Elementa, Christian Wolff: Elementa matheseos universae] -
Gallica
(Franzöische Nationalbibliothek)
[Dort lassen sich als pdf-Dateien u.a. Werke von Maimonides (Führer der Unschlüssigen, trans. Munk), Leibniz und Kant herunterladen.] -
Göttinger Digitalisierungszentrum
(Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen)
[Unter "History of Humanities and Sciences" finden sich u.a. Abraham Gotthelf Kästner: Mathematische Anfangsgründe, Jean Étienne Montucla: Histoire des Mathématiques, Johann Georg Walch: Philosophisches Lexicon.] -
Internet Sacred Texts Archive
[Der Eintrag "Judaism" verzeichnet u.a.: "Talmud", "Mishna", "Haggada", "Kabbalah", "Midrash" sowie Maimonides' Guide for the Perplexed (trans. Friedläder)] -
Maimonides: Guide for the Perplexed (trans. Friedländer)
(Sefarim Online) -
Zedler: Großes Universal-Lexicon
(Bayerische Staatsbibliothek München)
Ferner:
-
Berliner Klassik
(Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) -
Fach- und Kulturportal der Goethezeit
(Gesellschaft zur wissenschaftlichen Förderung und kulturellen Vermittlung von Literatur, Kunst und Kultur der Goethezeit auf medialer Basis) -
a priori
(Internationales Forschungsnetzwerk Transzendentalphilosophie / Deutscher Idealismus